CISS unterstützt Sie bei zeitaufwendigen Routineaufgaben in SurvNet, SORMAS und weiteren Infektionsschutzanwendungen.
Wir sind Partner der Gesundheitsämter
im Infektionsschutz
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
X
X
X
X
X
X
X
Mit maßgeschneiderten Lösungen und bedarfsgerechten Weiterentwicklungen unterstützen wir systemübergreifend, sodass Alltagsaufgaben und Ausnahmesituationen gleichermaßen bewältigt werden können.
Ihr digitaler Kollege CISS
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Mit CISS bieten wir Ihnen eine modulare Lösung zur Datenerhebung und Bürger:innenkommunikation, die sich nahtlos an viele Infektionsschutz-lösungen (SORMAS, SurvNet u.a.) anschließen lässt.
CISS beinhaltet Datenschutz nach höchsten Maßstäben für sensible personenbezogene Gesundheitsdaten, einfache Bedienbarkeit und umfassenden Support.
Unsere
Falluntersuchung
Falluntersuchung
CISS erfragt über ein digitales Formular Kontaktdaten, Meldedaten, Informationen zu Unterbringung, Krankheitsdaten und Risikofaktoren Betroffener und überträgt diese direkt in SORMAS bzw. SurvNet.
Kontaktuntersuchung
Kontaktuntersuchung
CISS erfragt über ein digitales Formular Kontaktdaten, Meldedaten, Informationen zu Unterbringung, Krankheitsdaten und Risikofaktoren von Kontakten Betroffener und überträgt diese direkt in SORMAS.
Bescheinigungsversand
Bescheinigungsversand
Quarantäne-/Isolationsbescheinigungen, Genesenennachweise und weitere Bescheide können vollautomatisch erzeugt und Betroffenen wahlweise per E-Mail oder Briefpost zugestellt werden.
DEMIS-Connector
DEMIS-Connector
CISS automatisiert die Übernahme der über DEMIS eingehenden Labormeldungen in SORMAS. Neue Fälle werden angelegt und bestehende ergänzt.
Teststellen-Meldeportal
Teststellen-Meldeportal
Ihre regionalen Teststellen können Falldaten zu positiven Testergebnissen direkt an Ihr SORMAS-System übermitteln. Einzelne Teststellen werden über individuelle Benutzeraccounts freigeschaltet.
Duplikatsvermeidung
Duplikatsvermeidung
Nachrichtenversand
Nachrichtenversand
Selbstregistrierung
Selbstregistrierung
Selbstadministration
Selbstadministration
Kontaktverfolgung
Kontaktverfolgung
Betroffene können online ihre Kontaktpersonen mit Informationen zur Erreichbarkeit und der Art des Kontakts eingeben. Diese werden automatisch in SORMAS hinterlegt.
Clustererfassung
Clustererfassung
Expositionsuntersuchung
Expositionsuntersuchung
WieCISS?
Datenschutz & IT-Sicherheit
- CISS ist DSGVO-konform und vollumfänglich auf deutschen Servern gehostet
- Privacy by Design: Erhobene Daten werden nach der Übermittlung an das System des Gesundheitsamtes (SORMAS oder SurvNet) umgehend gelöscht
- Zertifiziert von der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen und dem Projektbüro Digitale Tools
Individualisierung
Um Ihre individuellen Prozesse abzubilden und regionalen Besonderheiten zu entsprechen, bieten wir Ihnen umfangreiche Möglichkeiten zur Konfiguration von CISS:
- Sie wählen aus unserem Angebot die Module, die Sie am besten bei Ihrer Arbeit unterstützen.
- Sie legen präferierte Kommunikationswege für die verschiedenen Module fest (E-Mail, SMS, E-POST-Brief).
- Die Texte für E-Mails, SMS und Briefe an Betroffene können frei formuliert und mit dem Logo Ihres Gesundheitsamtes und verschiedenen Platzhaltern, z.B. einer persönlichen Anrede personalisiert werden.
- Welche Daten Sie in den Formularen für Betroffene abfragen und welche Felder als Pflichtfelder gekennzeichnet werden legen Sie individuell fest.
Modulübergreifende Funktionalität
- Das Herzstück unseres digitalen Kollegen CISS sind die verschiedenen Module. Die maximale Performance können Sie über die Definition von (bedingten) Folgeaufgaben und Eskalationsregeln erreichen. Standardisierte Fälle erledigt CISS dabei nach erstmaligem Anstoß der Bearbeitung komplett automatisiert.
- Folgeaufgaben: CISS kann automatisch Aufgaben auslösen und Benutzer:innen in SORMAS zuweisen. Haben Sie mehrere CISS-Module gebucht, können Sie durch eine solche Zuweisung der Aufgaben an CISS Ihre Arbeitsabläufe voll automatisch ablaufen lassen. Nur beim Auftreten von Besonderheiten (s. Eskalationsregeln & -benutzer) wird die Aufgabe menschlichen Benutzer:innen zugewiesen.
- Eskalationsregeln & -benutzer: Durch Festlegung bestimmter Bedingungen können Sie sicherstellen, dass Sie bei besonderen Angaben (z.B. Risikogruppe, Arbeit im Pflegeheim, fehlende Kontaktdaten) auf solche Fälle aufmerksam gemacht werden. CISS stoppt dann die automatische Bearbeitung dieser Fälle und weist Sie einer vordefinierten SORMAS-Benutzerrolle zu. So behalten Sie auch bei bei maximalem Automatisierungsgrad immer die Kontrolle.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
- Unser Hauptziel ist es, Ihnen – den Gesundheitsämtern – die Arbeit zu erleichtern. Auf individuelle Bedarfe gehen wir gern durch die Anpassung vorhandener und Entwicklung neuer Module ein.
- Dabei arbeiten wir in enger Abstimmung mit Ihnen und richten uns nach Ihren Bedürfnissen.
- Für CISS@SORMAS haben wir innerhalb von zehn Monaten elf Module entwickelt. Nach der Pandemie wird diese Geschwindigkeit wahrscheinlich – bzw. „hoffentlich“ für uns alle – nicht mehr in gleichem Maß notwendig sein. Wir planen langfristig, CISS auch für eine breite Anwendung außerhalb großer Pandemien weiter an Ihre Bedürfnisse anzupassen. So wollen wir eine Lösung schaffen, die als gutes Beispiel für das Gesundheitsamt 2025 dienen kann.
Kundensupport
- Unser Kundensupport ist kurzfristig telefonisch und via E-Mail für Sie erreichbar.
- Schnelle Reaktionszeiten auf Ihre Anliegen sind ein integraler Bestandteil unseres Services.
durch die AÖGW
CISS ist eine „empfohlene digitale Technologie“
für den öffentlichen Gesundheitsdienst
Im Zuge der Digitalisierung des ÖGD prüft das Projektbüro Digitale Tools der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen Softwarelösungen unabhängig und transparent.
Dabei werden die Tools nach Mehrwert, Usability, Interoperabilität, Skalierbarkeit, Datenschutz und IT-Sicherheit bewertet. In einem zweistufigen Zertifizierungsprozess werden sie intensiv auf Eignung geprüft und bei erfolgreichem Durchlaufen offiziell für den Einsatz in den Gesundheitsämtern empfohlen.
CISS erhielt im August 2022 als erstes Tool dieses Zertifikat und wird seither formell für die Digitalisierung des ÖGD empfohlen.

Dr. Ralph Kremer
- Kunden & Verträge
- Business-Seite von CISS
- Promovierter Sozialökonom,
diplomierter Betriebswirt, Jura-Studium

Dr. Mäx Blauth
- Produkt & Technik
- Entwickler von CISS
- Diplomierter und promovierter Physiker
Ihr Partner für den Infektionsschutz im ÖGD
Während der Corona-Pandemie kamen Dr. Mäx Blauth und Dr. Ralph Kremer zusammen, um die Gesundheitsämter bei der Bewältigung der umfangreichen Aufgaben zu unterstützen. Dr. Blauths Erfahrung in der Softwareentwicklung für Gesundheitsämter und Dr. Kremers Expertise mit der Planung und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten ermöglichten die effiziente Entwicklung und schnelle Bereitstellung moderner Softwarelösungen für die digitale (Bürger:innen-)Kommunikation, die Datenerhebung über dynamische Formularlösungen und die Automatisierung aufwendiger manueller Aufgaben.
CISS ermöglichte über 30 Gesundheitsämtern die tagesaktuelle Bewältigung aller auflaufenden Infektionsfälle – auch bei Inzidenzen von >2.000 – und bestehende Bearbeitungsrückstände konnten innerhalb kürzester Zeit abgebaut werden. CISS@SORMAS erhielt als erstes Produkt das Zertifikat der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen als „empfohlene digitale Technologie“ für die Digitalisierung der Gesundheitsämter. Seit November 2022 steht CISS auch für SurvNet zur Verfügung.
Heute ist CISS ein Infektionsschutzprodukt zur Unterstützung bei der Datenerhebung und Bürger:innenkommunikation, welches für verschiedene Infektionskrankheiten eingesetzt und neben SORMAS und SurvNet auch an weitere Infektionsschutzsoftware angebunden werden kann. Erstklassiger Datenschutz, reaktionsschneller Kundensupport und kontinuierliche Weiterentwicklung nach den Bedürfnissen unserer Kunden stehen für uns heute wie gestern an erster Stelle.